Forum 1
Zukunftswege: Wie Berufsorientierung den Übergang Schule/Beruf erleichtert
Initiativkreis Ruhr GmbH
Donnerstag, 04. Dezember 2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Susanne Blüml, Deutsche Gesellschaft für Personalführung
Prof. Dr. Herbert Brücker, Humboldt-Universität zu Berlin & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit
mit Fragen aus dem Publikum
Ministerin Josefine Paul, Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Dr. Florian Hartmann, Hauptgeschäftsführer WHKT
Elke Kappen, Bürgermeisterin Stadt Kamen
Susanne Blüml, Deutsche Gesellschaft für Personalführung
Oliver Henrichs, Personalvorstand der Westenergie AG, WE START
Anja Weber, Vorstand DGB NRW
Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
mit Fragen aus dem Publikum
Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstandes Klöckner & Co SE, Moderator des Initiativkreises Ruhr
Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Johannes Pöttering, Hauptgeschäftsführer unternehmer nrw und METALL NRW
Hind Seiferth, CEO & Gründerin Unigy GmbH
Wolfgang Trefzger, Geschäftsführer IHK NRW
Forum 1
Zukunftswege: Wie Berufsorientierung den Übergang Schule/Beruf erleichtert
Initiativkreis Ruhr GmbH
Forum 2
Fachkräfte aus dem Ausland: Chancen erkennen, Prozesse gestalten – Schritt für Schritt erfolgreich
Fachkräfteagentur International – FAI NRW
Forum 3
Berufsbegleitende Sprachkurse: Angebote und Erfolgsfaktoren
RD NRW und BAMF
Forum 4
Anerkennung internationaler Berufsabschlüsse: Verfahren, Zuständigkeiten, Praxiswissen
IHK NRW
Forum 5
Ressource Campus – Internationale Studierende als ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung
Ruhr-Universität Bochum / TU-Dortmund
Forum 6
NRW.integrativ ein Public Private Ansatz: Praxisorientierte Zusammenarbeit zwischen Kommunalverwaltungen und Unternehmen
MKJFGFI NRW.integrativ